
Dieser Unterrichtsplan beinhaltet die Produktion eines Audio-Features mit dem Titel ”Rosa Rosenstein und ihre Generation in Berlin“. Im Mittelpunktsteht dabei die inhaltliche Füllung einiger Leerstellen des Films, die - durch schul- bzw. lokalgeschichtliche Erkundung der Umgebung der Lernenden - gefüllt werden sollen.
Ziele bestehen beispielsweise in der
• Rekonstruktion des historischen Zusammenhangs;
• produktiven/kreativen Nachzeichnung des individuellen Lebenswegs der Rosa Rosenstein
• Rekonstruktion von Leerstellen des Films entlang von Fragestellungen durch die Schülerinnen und Schüler, die auf die eigene Schul- und Lebenswelt bezogen sind;
• Reflexion der Zeitzeugen-Problematik;
• Reflexion der Bedeutung des Projekts zur Bewältigung gegenwartsbezogener Fragestellungen.